Gemäß DSGVO / TDDDG

Datenschutzerklärung

Wir sind überzeugt, dass Datenschutz ein unveräußerliches Grundrecht eines jeden Menschen darstellt. Aus diesem Grund behandeln wir alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen – oder die wir mit einer solchen Person verknüpfen oder verknüpfen könnten – mit höchster Sorgfalt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen uns dafür ein, personenbezogene Daten zu schützen.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).

Die Datenschutzrichtlinie gilt nicht dafür, wie Drittanbieter personenbezogene Daten definieren oder verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Verarbeitung Ihrer Daten und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern zu lesen und sich mit Ihren Datenschutzrechten vertraut zu machen, bevor Sie mit ihnen interagieren.

  • 1. Informationen zu unserem Internetangebot
    Dieses Internetangebot wird von Abolghassem Sarbandi betrieben.

    An dieser Stelle informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über eine etwaige Verarbeitung von Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union.
  • 2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
    Abolghassem Sarbandi
    Vorstr. 7
    28359 Bremen
    Deutschland

    Telefon: +49 (0)421 502005
    E-Mail: info@bremer-energiekonzept.de
  • 3. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
    - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    - Das Betriebssystem des Nutzers
    - Den Internet-Service-Provider des Nutzers
    - Die IP-Adresse des Nutzers
    - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    - Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
    - Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

    Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
  • 4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
  • 5. Zweck der Datenverarbeitung
    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

    Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
  • 6. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nicht statt.
  • 7. Zweck der Datenverarbeitung
    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

    Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
  • 8. Betroffenenrechte
    Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • 9. Stand und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
    Derzeitiger Stand der Datenschutzerklärung ist der 21. April 2025. Wir als Verantwortliche behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern.